Mehr Power für dein Balkonkraftwerk ab 2025! 🌞

Du hast schon ein Balkonkraftwerk oder planst, dir eines zuzulegen? Dann aufgepasst: Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Regeln, die dir noch mehr Möglichkeiten bieten, deinen eigenen Strom zu erzeugen. Diese Änderungen sind Teil des sogenannten „Solarpaket 1“, das im Mai 2024 verabschiedet wurde. Während einige Bestimmungen bereits in Kraft sind, kommen die wichtigsten Neuerungen für Balkonkraftwerke Anfang nächsten Jahres.

Was bringt das neue Jahr?

Die größte Änderung: Die erlaubte Modulleistung wird auf 2.000 Watt erhöht! Bisher war bei 800 Watt Schluss. Das bedeutet: Du kannst doppelt so viel Solarenergie produzieren und dadurch noch unabhängiger von steigenden Strompreisen werden. Ob für Mieter mit Balkon oder Eigenheimbesitzer mit kleiner Dachfläche – die neuen Regeln machen die Nutzung von Solarenergie für jeden attraktiver.

Die wichtigsten Details:

  • Erhöhte Modulleistung: Ab 2025 darfst du Balkonkraftwerke mit bis zu 2.000 Watt betreiben.
  • Sicherer Netzanschluss: Die Wechselrichterleistung bleibt bei 800 Voltampere. Das sorgt dafür, dass die Geräte sicher an das Stromnetz angeschlossen werden können.
  • Weniger Bürokratie: Die Registrierung im Marktstammdatenregister bleibt, aber du musst deinen Netzbetreiber nicht mehr extra informieren.

Was bleibt gleich?

Auch mit den neuen Regeln gelten weiterhin wichtige Sicherheitsvorgaben:

  • Wechselrichterleistung: Sie bleibt bei 800 Watt.
  • Registrierungspflicht: Dein Balkonkraftwerk muss weiterhin im Marktstammdatenregister eingetragen werden.

Warum das wichtig ist:

Mit diesen Änderungen kannst du nicht nur mehr grünen Strom selbst nutzen, sondern auch bares Geld sparen. Gleichzeitig bleibst du Teil der Energiewende – ohne unnötigen Papierkram.

Mach dich also bereit für mehr Solar-Power im neuen Jahr! Du hast Fragen zu Balkonkraftwerken oder suchst das passende Zubehör? In unserem Shop findest du alles, was du brauchst, um dein Balkonkraftwerk fit für 2025 zu machen. 🌱

Zurück zum Blog